Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2019 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Methoden, die traditionelle Finanzberatung neu definieren. Unsere Forschung verbindet verhaltenspsychologische Erkenntnisse mit modernster Datenanalyse, um maßgeschneiderte Finanzstrategien zu entwickeln, die wirklich funktionieren.

Forschungsbasierte Methodik

Unsere einzigartige Herangehensweise basiert auf über sechs Jahren intensiver Forschung im Bereich Behavioral Finance. Wir haben erkannt, dass emotionale Entscheidungsmuster oft wichtiger sind als rein rationale Zahlenanalysen.

  • Psychometrische Risikobewertung statt standardisierter Fragebögen
  • Adaptive Algorithmen, die sich an Veränderungen anpassen
  • Kontinuierliches Lernen aus Marktdaten und Nutzerfeedback
  • Transparente Erklärung aller Empfehlungen und deren Herleitung

Entwicklungsmeilensteine

Von der ersten Idee bis zur heutigen Plattform - ein Überblick über unsere wichtigsten Durchbrüche

2019

Gründung und erste Forschung

Start der Entwicklung verhaltenspsychologischer Modelle für Finanzentscheidungen. Erste Partnerschaften mit Universitäten entstehen.

2021

Algorithmus-Durchbruch

Entwicklung des adaptiven Bewertungsalgorithmus, der individuelle Verhaltensmuster in Echtzeit analysiert und berücksichtigt.

2023

Marktvalidierung

Erfolgreiche Pilotprojekte mit über 1.000 Teilnehmern bestätigen die Wirksamkeit unserer Methoden. Erste Auszeichnungen folgen.

2025

Plattform-Launch

Vollständige Integration aller Forschungsergebnisse in eine benutzerfreundliche Plattform mit erweiterten Analysefunktionen.

Innovative Finanzanalyse

Was uns unterscheidet

Während andere Anbieter auf standardisierte Lösungen setzen, haben wir einen völlig neuen Ansatz entwickelt, der jeden Menschen als einzigartiges Individuum mit spezifischen Bedürfnissen betrachtet.

Personalisierte KI

Unsere Algorithmen lernen kontinuierlich aus Ihren Entscheidungen und passen sich Ihren Präferenzen an.

Transparenz

Jede Empfehlung wird nachvollziehbar erklärt - keine Black-Box-Entscheidungen.

Wissenschaftliche Basis

Alle Methoden sind peer-reviewed und in Fachzeitschriften publiziert.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Regelmäßige Updates basierend auf neuesten Forschungsergebnissen und Marktentwicklungen.

Unser Forschungsteam

Experten aus Wirtschaftspsychologie, Datenanalyse und Finanzwissenschaft arbeiten gemeinsam an innovativen Lösungen für komplexe Finanzfragen.

Dr. Katharina Schneider, Verhaltensökonomin

Dr. Katharina Schneider

Leiterin Verhaltensforschung
15 Jahre Erfahrung in Behavioral Finance

Prof. Dr. Elena Martinez, Datenanalystin

Prof. Dr. Elena Martinez

Algorithmus-Entwicklung
Spezialistin für maschinelles Lernen